Lars Strandh
Die primär monochrom wirkenden Bilder des Schweden Lars Strandh reihen sich ein in die Tradition jener monochrom arbeitender Künstler, die immer wieder die Thematik von Farbe und deren Präsenz/Erscheinung hinterfragen. Bei ihm ist es der Duktus des Pinselstrichs, der präzise, immer horizontal über die aufgespannte Leinwand gezogen wird, der die oft fast Ton-in-Ton gearbeiteten Linien vor den Augen des Betrachters zum Oszillieren bringt. Einfach wirken sie, diese Bilder, obwohl sie doch mit so großer Präzision gearbeitet sind. Monochrom erscheinen sie von Ferne, und dennoch setzen sie sich aus vielen fein gezogenen Pinselstrichen zusammen. Ruhig sind sie, laden zur Kontemplation ein. Aber auch lebhaft sind sie, wenn sie nicht in tief-dunklen blau-schwarzen Tönen gemalt sind, sondern mit frischen Rottönen oder sehr hellen Blautönen uns überraschen. Einfach und schön sind sie, die Bilder von Lars Strandh.
Lars Strandh wurde 1961 in Göteborg, Schweden, geboren. Er lebt und arbeitet in Oslo, Norwegen.
Geboren 1961 in Göteborg, Schweden. Lebt und arbeitet in Oslo, Norwegen.
1992-96 | Academy of Fine Arts, Oslo, Norwegen |
1995 | Ecole Superieur d´Art, Bourges, Frankreich |
1996-97 | Master's in fine arts (MFA) an der National Academy Academy of Fine Arts, Oslo, Norwegen |
Stipendien und Förderungen
1995 | Erasmus an der Ecole Superieur D´Art, Bourges, Frankreich |
1996 | Stipendium der Stiftung von Thv. Eriksen |
2002-05 | Norwegisches Arbeitsstipendium für 3 Jahre |
2006/01/00 & 1997/99 | Stipendium der Artists’ Consideration Stiftung |
2007,-02 & 1997 | The Department of Cultural Affairs Austellungspreis |
2012,-11,-07,-05 | OCA International Support |
2014 | The Artists Association’s Blom Preis |
2016, -12, -10, -06 & 1999 | Förderung durch die Stiftung Ingrid Lindbäck Langaard |
Bibliografie
2016 | Fifty shades of red, Galerie Renate Bender, München |
2014 | Faszination Farbe, monochrom minimal konkret internationale Positionen, Galerie Renate Bender, München |
2013 | International Plein Air Mark Rothko, Mark Rothko Art Centre, Daugavpils |
2012 | Zwischen Konstruktion und Reduktion 2, Sammlung Hupertz |
2009 | Lars Strandh: New Works on Linen, Nashville Scene |
2008 | Lars Strandh |
2007 | Open Studios, Artefact Pardo Gallery, Lake Worth |
2006 | Konstruktiv Tendens, 25 år |
2005 | Paint it black now on exhibit, Asbury Park press |
2004 | A show where light is very heavy, New York Times |
2003 | Lars Strandh |
Sammlungen und öffentliche Auftragskunst
The National Center for Contemporary Arts, Minsk
Gemeinde Järfälla Arts Committee, Järfälla
Sammlung der Universität Oslo, Oslo
Mark Rothko Art Center, Daugavpils
Sammlung der Gemeinde Gothenburg, Gothenburg
Sammlung der Gemeinde Värnamo
Ministerium für auswärtige Angelegenheiten von Norwegen, Oslo
Sammlung des Straßenverkehrsamtes, Oslo
Der Schwedische Kunstrat, Stockholm
Der Norwegische Kulturrat, Oslo
Sammlung der nationalen Stiftung der öffentlich in Auftrag gegebenen Kunst, Oslo
Sammlung des Landes Östergötland, Östergötland
H.M. Queen Sonja’s Jubiläumssammlung, Oslo
Sammlung der TELENOR Group, Oslo
Sammlung Maximilian und Agathe Weishaupt, München
Sammlung Hupertz, Hamburg
Museum Haugesunds Billedgalleri, Haugesund
Forum Konkrete Kunst, Erfurt
Sammlung des Unternehmens Statoil, Stavanger
Einzelausstellungen (Auswahl)
2020 | Selected Poems - New Drawings, Kunstnerforbundet, Oslo, Norwegen |
2019 | Sisyphus - a one week drawing performance and exhibition, Museo d’Arte Contemporanea Roma (MACRO), Rom |
2018 | Joe Barnes - Lars Strandh - Die Präsenz des Monochromen, Galerie Nanna Preußners, Hamburg |
2017 | Lars Strandh Malerei + Sabine Staub Plastic, Galerie Kautsch, Michelsstadt |
2016 | Et le ciel etait bleu, Radial Art Contemporain, Strasbourg |
2015 | Im Kabinett, Galerie Wenger, Zürich |
2014 | Behind the Horizon, Vitebsk Art Museum, Vitebsk |
2012 | Being there, Galleri Dag Andersson, Norrköping |
2011 | Galerie Oijens, Gothenburg |
2010 | Hidden Places, Buderup Ødekirke |
2009 | Galleri LNM, Oslo |
2008 | Galleri Semmingsen, Oslo |
2007 | Konstruktiv Tendens, Stockholm |
2006 | Kunstnerforbundet, Oslo |
2004 | Galleri Brandstrup, Oslo |
2003 | Gothenburg Art-association, Gothenburg |
Gruppenaustellungen (Auswahl)
2022 | Norrköping Non-Figuration 2022, Galleri Sander/NP33, Norrköping, Schweden |
2021 | The Annual Christmas Exhibition, Kunstnerforbundet, Oslo, Norwegen Summer in the City, Galerie Nanna Preußners, Hamburg Covimetry, Ely Center of Contemporary Arts, New Haven, Connecticut, USA Found in the Collection, Daugavpils Mark Rothko Art Center, Daugavpils, Lettland Coast to Coast - works on paper by Zeitgeist artists, Zeitgeist Gallery, Nashville, Tennessee, USA Alle - Grand Finale, Galerie Wenger, Zürich |
2020 | The Christman Exhibition, Kunstnerforbundet, Oslo Summer time, Galerie Nanna Preußners, Hamburg Bonanza-za-za, Akershus Kunstsenter, Lillestrøm Bien chez soi avec Radial, Radial Art Contemporain, Straßburg Group Show, Zeitgeist Gallery, Nashville, Tennessee, USA Punkt und Linie zur Fläche frei nach Kandinsky, Galerie Renate Bender, München |
2019 | Winter Show - L'hiver à la galerie Radial, Radial Art Contemporain, Straßburg |
2018 | It was one Christmas, Kunstnerforbundet, Oslo |
2017 | Roter Kunstsalon, Museum Villa Rot, Burgreiden |
2016 | Small is Beautiful, Radial Art Contemporain, Straßburg |
2015 | ALLE, Galerie Wenger, Zürich |
2014 | After St-Art, Radial Art Contemporain, Straßburg |
2013 | The assemblance of presence, Galerie Wenger, Zürich |
2012 | Open studios, Zeitgeist Gallery, Nashville |
2011 | Appartement d'un collectionneur I, Galerie Gimpet et Müller, Paris |
2010 | Winter, Galerie Schlegl, Zürich |
2009 | What's out there? , Galerie Renate Bender, München |
2008 | To Be Looked at… , Larry Becker Contemporary Art, Philadelphia, PA |
2007 | Konstruktive Tendenzen, Museum Forum Konkrete Kunst, Erfurt |
2005 | Paint it Black, The Shore Institute of the Contemporary Arts, Long Branch, New Jersey |
2002 | Concrete, Non-figurative paintings in Norway 1920-2000, Lillehammer Art Museum, Bergen Art Museum and Trondheim Art Museum, Bergen |
2001 | Astrup Fearnley Museum of Modern Art, Oslo |
2000 | G. Keyt Int. Artist Camp 2000", The National Gallery, Colombo |