HOUSE OF GALLERIES

Das House of Galleries ist ein pointierter, dreitägiger Jahresauftakt vom 24. bis 26. Januar 2025, der Positionen und Tendenzen zur zeitgenössischen Kunst in der Kunstmetropole Frankfurt präsentiert. Das Haus wird ca. 30 Galerien aus Frankfurt und von außerhalb im 43. und 44. Stock des Trianon-Hochhauses beheimaten. Es versteht sich dabei nicht als herkömmliche Kunstmesse, sondern als Marketplace für künstlerische Positionen, Ideen und Diskurse. Die zahlreichen Einzelausstellungen werden von einem kuratierten Rahmen- sowie VIP-Programm, das Vernissagen, Dinner, Walks sowie Talks umfasst, begleitet.

Als Partnergalerie von Brigitte Maurer zeigen wir Zeichnungen und Objekte von Daniela Wesenberg.

Bitte buchen Sie rechtzeitig Ihren Timeslot, da die Besucheranzahl limitiert ist.

Opening night:

Freitag 24. Januar, 19–23 Uhr

Besuchertage:

Samstag 25. Januar, 11–20 Uhr

Sonntag 26. Januar, 11–18 Uhr

Link zur Ticket-Buchung: www.eventbrite.de/e/house-of-galleries-tickets-1115581206419

Link zu weiteren Infos: www.frankfurtexperience.art

 

ANTJE BLUMENSTEIN I ANTON QUIRING

Gruppenausstellung Nach der Natur | Mit Werken aus der SAMMLUNG SCHROTH

U.a. mit Werken von Antje Blumenstein und Anton Quiring

RAUM SCHROTH im Museum Wilhelm Morgner, Soest

15. Dezember 2024 - 2. März 2025

ANTJE BLUMENSTEIN I IVO RINGE I JO SCHÖPFER I PETER WEBER u.v.m.

Gruppenausstellung 3D

Wegweisende Plastik der konkreten Gegenwart

RAUM SCHROTH im Museum Wilhelm Morgner, Soest

8. September - 1. Dezember 2024

 

Kuratiert von Juliane Rogge und Ivo Ringe

Foto: SKK Soest

VERENA FREYSCHMIDT

Gruppenausstellung VERSPIELT?

PalmenGarten Frankfurt

18. Juli - 6. Oktober 2024

ANGELA GLAJCAR

Einzelausstellung FLASHBACK

Kunstraum Dornbirn (AT)

21. Juni - 1. Dezember 2024

 

Beitrag zur Ausstellung im ORF, 19.06.2024:

on.orf.at/video/14231361/15662549/ausstellung-flashback-in-dornbirn

JON GROOM I PETER WEBER

Gruppenausstellung BLIND DATE – Die Sammlung Maximilian und Agathe Weishaupt im Dialog mit der Sammlung Liaunig

Museum Liaunig, Neuhaus (AT)

28. April - 31. Oktober 2024

VERENA FREYSCHMIDT

Gruppenausstellung INTERBEING

Deutscher Künstlerbund e.V., Berlin

26. April - 25. Juli 2024

BETTY RIECKMANN

Gruppenausstellung HELLO LÜBECK! EINE AUSSTELLUNG IM WANDEL

Kunsthalle St. Annen, Lübeck

11. April - 28. Juli 2024

ANGELA GLAJCAR I BETTY RIECKMANN

Gruppenausstellung SAMMLUNG SIEGFRIED GRAUWINKEL

Die Gruppe Systhema & der Zauber des Lichts

Schloss Königshain

14. April - 2. Juni 2024

DIE LEICHTIGKEIT DER KUNST - X MUNICH HIGHLIGHTS 14: SELECTED INSIGHTS 05

Podcast-Tipp

Nach dem Beitrag über Drawing Room Hamburg kommt ab Minute 22 unser Interview:

dieleichtigkeitderkunst.de/x-munich-highlights-14-selected-insights-05-drawing-room-galerie-nanna-preussners/

Vom 17. -20 Oktober 2024 präsentieren die erlesenen Aussteller der Boutiquemesse Munich HIGHLIGHTS wieder wahre Meisterwerke von der Antike bis zur Gegenwart in der unvergleichbaren Münchner Residenz. Mit den Selected Insights schenken wir Ihnen kurz, anschaulich und persönlich Wissen über die unterschiedlichen Sammelgebiete in die große Bandbreite der HIGHLIGHTS. In diesem Selected Insights erhalten wir gleich 2 ausgewählte Einblicke in das Wirken exquisiter Galerien – und zwar in Hamburg.

 

ALTE MEISTER IM OHR

Podcast-Tipp

In der 10. Folge des Podcasts „Alte Meister im Ohr“ vom KFMV spreche ich mit Moderator und Mitglied des Kaiser Friedrich Museumsvereins Michael Krieger über das Thema "Farben":

altemeisterimohr.podigee.io/10-farben

 

VERENA FREYSCHMIDT I TILMANN ZAHN

Duoausstellung VERWANDLUNG UND STILLE

Neue Galerie Landshut e.V.

20. Januar - 11. Februar 2024

PETER WEBER

Gruppenausstellung MADE OF PAPER

Museum Ritter, Waldenbuch

Noch bis 7. April 2024

ROLF ROSE

Einzelausstellung MALEN SEHEN

Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach

29. Oktober 2023 - 3. März 2024

ANTON QUIRING I IVO RINGE I PETER WEBER

Gruppenausstellung ENERGIE / ENERGY

Werke aus der Sammlung Schroth.

Raum Schroth im Museum Wilhelm Morgner, Soest

25. November 2023 - 25. Februar 2024

Foto: molitor & kuzmin

GERHARD HOTTER I IVO RINGE

Gruppenausstellung QUADRATUR DES KREISES

Galerie im Barockschloss Königshain

17. September - 9. Dezember 2023

Sasa Hanten-Schmidt - spiel mit mir

Matinée mit Lesung am 3. September 2023 um 14.00 Uhr

Ort: Felix Jud GmbH & Co. KG, Neuer Wall 13, 20354 Hamburg

„spiel mit mir“ ist ein fröhliches Insiderbuch. Sasa Hanten-Schmidt reflektiert das weithin opake Betriebssystem Kunst scharf und unterhaltsam. Die fundierten Kenntnisse der Rechtsanwältin und Gerichtssachverständigen für zeitgenössische Kunst bilden den Hintergrund für eine überschwängliche Tour durch die Soziotope der Kunstwelt.

Karten (€ 12 Euro) erhalten Sie vorab bei Felix Jud oder an der „Mittagskasse“.

Eine Kooperation der Kunst- und Buchhandlung Felix Jud und der Galerie Nanna Preußners.

 

DANIELA WESENBERG

Duoausstellung GERADE, DIE LINIE! mit Katja Pudor

Kunsthaus Projektraum Erfurt

Eröffnung: Freitag 5. Mai 2023, 20 Uhr

ISABELLA BERR

Gruppenausstellung FOTOGRAFIE – AKTUELLE POSITIONEN

Galerie im Alten Rathaus, Prien am Chiemsee

1. April - 11. Juni 2023

CHRISTIAN F. KINTZ

Gruppenausstellung DREI SCHWESTERN

kunstraumarcade, Mödling (bei Wien), Österreich

15. April - 20. Mai 2023

VERENA FREYSCHMIDT

Duoausstellung WANDLUNGEN

Kunstverein Bellevue-Saal, Wiesbaden

30. März - 7. Mai 2023

ANTJE BLUMENSTEIN - ASTRID BUSCH

Gruppenausstellung SHIFT !

Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg

14. - 30. April 2023

ASTRID BUSCH

Gruppenausstellung PRODUKTIVE RÄUME. KUNST UND DESIGN AUS KREFELD

Haus Lange, Haus Esters, Krefeld

26. März - 10. September 2023

ROLF ROSE

Gruppenausstellung KEINE ILLUSIONEN - MALEREI IM RAUM

Hamburger Kunsthalle

31. März bis 31. Oktober 2023

Die Ausstellung KEINE ILLUSIONEN lotet Eigenschaften und Grenzen des Mediums Malerei anhand von unterschiedlichen zeitgenössischen Positionen aus. Gezeigt werden Arbeiten von vier eingeladenen Künstler*innen, die (teils) neue Werke für die Ausstellung schaffen: Die »radikale Malerei« Ingo Mellers (*1955) trifft auf die zum Teil überlebensgroßen Malflächen von Rolf Rose (*1933), welche die Handschrift des Pinsels negieren und Farbe selbst zu materialisieren scheinen. Die zwischen Abstraktion und Figuration stehende Malerei von Cornelia Baltes (*1978) lässt die Grenzen zwischen Bild und Raum verschwimmen, während Shila Khatamis (*1976) Kompositionen aus perforierten Stahl-Aluminiumplatten das Medium der Malerei selbst thematisieren. Die Spannweite dieser malerischen Auseinandersetzungen wird im Zusammenspiel mit ausgewählten Werken aus der Sammlung der Hamburger Kunsthalle erweitert: Unter anderem werden Dana Greiner (*1988), Dominik Halmer (*1978), Sabrina Haunsperg (*1980), Franziska Reinbothe (*1980) und Helga Schmidhuber (*1972) mit Arbeiten vertreten sein.

Malerei war über Jahrhunderte das Medium, in dem Mensch, Natur und Gegenstände aus ihrer Belebung und Dreidimensionalität auf eine Fläche gebannt wurden. Malerei hatte dabei aber nicht immer mit Illusion zu tun. Vielmehr fragt sie nach den Grenzen der darstellbaren Wirklichkeit und stellt sich selbst wie ihre eigenen Grenzen kontinuierlich auf die Probe. Sie war demzufolge schon immer »abstrakt« und auch schon immer »konzeptuell«. Und schon immer ausgerichtet auf den sie umgebenden Raum, wie die Auseinandersetzung mit den Betrachter*innen. Dabei ist der Beitrag derjenigen, die das Bild betrachten, ebenso wichtig, wie jener der Künstler*innen. Während letztere ein Bild erfinden, trägt das Publikum diese Bilder weiter. Museen als Orte eines kollektiven Bildgedächtnisses ermöglichen es Kunstwerke oftmals zum ersten Mal einem großen Publikum vorzustellen. Dabei können sie ebenso als Muse fungieren wie eine Bühne schaffen.

Kurator*innen: Dr. Alexander Klar und Ifee Tack

ANGELA GLAJCAR

Monumentale in-situ Installation TRAUMFÄNGER

Landesgalerie Niederösterreich, Krems

25. März 2023 bis 14. Januar 2024

Eröffnung am 24. März, 18 Uhr

Seit rund zwei Jahrzehnten bereichert Angela Glajcar (*1970) die internationale Kunstwelt mit ihren außergewöhnlichen Objekten und Installationen aus Papier. Die deutsche Künstlerin wurde als Bildhauerin ausgebildet und hat nach Anfängen im Bereich der Holz- und Metallskulptur den fragilen Werkstoff Papier für sich entdeckt. Mit der besonderen Beschaffenheit dieses Materials und der ihm innewohnenden Ästhetik entwirft Glajcar sowohl kleinformatige Werke als auch faszinierende monumentale Rauminstallationen voll Poesie. Für den lichtdurchfluteten Ausstellungsraum im Erdgeschoss der Landesgalerie Niederösterreich entwickelt Glajcar ein begehbares Kunstwerk, bei dem sie das hauchdünne Papier mit zartem Glasgewebe kombiniert. Ihre besondere Spannung erhält die Installation durch die Verbindung dieser beiden unterschiedlichen Materialien und ihrer kontrastierenden Bearbeitungsmethoden. Die hellen Papierbahnen werden einzeln händisch gerissen und gestaffelt. Das stoffartige Gewebe drapiert die Künstlerin großzügig und verändert es subtil mit Nagelschere und Pinzette. Durch Schichtungen und Wölbungen erzielt sie dreidimensionale Gebilde, die vielfältige Assoziationen erwecken. Mit der ortsbezogenen Installation nimmt die vielfach ausgezeichnete Künstlerin sowohl auf den Standort als auch auf die Architektur des Museums Bezug und erschafft einen sinnlichen Erlebnisraum, der zum Verweilen und Tagträumen anregt. In der Landesgalerie Niederösterreich realisiert Glajcar ihre bisher größte in-situ-Arbeit, die zugleich auch ihre erste Museumsausstellung in Österreich ist.

Kuratorin: Gerda Ridler

ANTJE BLUMENSTEIN - ANTON QUIRING

Gruppenausstellung KULTUR.KONTAKT.KONKRET – Sammlung Schroth zu Gast in Veszprém

Mit einer Ausstellung sorgfältig ausgewählter Werke aus der SAMMLUNG SCHROTH ist die Stiftung Konzeptuelle Kunst Teil des Programms der Europäischen Kulturhauptstadt Veszprém-Balaton 2023. Auf zwei Etagen des barocken Dubniczay-Palastes, Teil der städtischen Kunstmuseen, sind rund 50 Einzelwerke – Malerei, Prägedrucke, kinetische Skulpturen, Lichtkunst, ortsspezifische Installationen, Wandmalerei und vieles mehr zu sehen.

Dubniczay-Palast, Veszprém, Ungarn

20. Januar bis 2. April 2023

ANTJE BLUMENSTEIN - BETTY RIECKMANN

Gruppenausstellung LICHTKUNST

Kunsthalle Messmer, Riegel am Kaiserstuhl

29. Oktober 2022 bis 26. Februar 2023