Mats Bergquist

In meiner Kindheit stand im Esszimmer eine polierte Vase. 
Bei sonnigem Wetter glitten mehrere Spektren um die Wände.
Fasziniert beobachtete ich ihre langsamen Bewegungen.
Jetzt, ein halbes Jahrhundert später, steht die Vase in meinem Atelier.
Das Prisma funktioniert immer noch.
Das Spektrum bewegt sich genauso langsam, die Faszination ist dieselbe.
Am anderen Ende des Spektrums liegt die Farbe Violett.
Dorthin, aber nicht weiter, erstreckt sich unsere Vision.
Die Skala setzt sich fort, wenn auch für uns unsichtbar.
Vögel und Schmetterlinge sehen und kommunizieren durch diese für uns nicht wahrnehmbare Farbe.
Oltre il viola
Mats Bergquist

Die außergewöhnlich stillen Bilder und Objekte von Mats Bergquist sind Reflektionen über Leere, Licht und Ruhe. Sie bilden Projektionsflächen für das Unsichtbare, aber Erlebbare. In den nahezu monochromen Arbeiten vereint der Künstler traditionelle Techniken mit einer zeitgenössischen Formensprache, wobei Verfahrensweise und Arbeitsprozess eine wichtige Rolle spielen. Mit dem aufwändigen und disziplinierten Herstellungsverfahren der Enkaustik greift Mats Bergquist auf die über 1.000 Jahre alte griechisch-orthodoxe Tradition der Ikonenmalerei zurück. Nach zahlreichen Arbeitsschritten erhalten die Bilder erst durch die abschließende Schicht aus einer Mischung aus flüssigem Wachs und Pigment, die ebenfalls in einem langen Prozess poliert wird, ihre typischen, teils matten, teils glänzend-atmosphärischen Oberflächenstrukturen. Diese erzeugen einen haptischen Effekt und erschaffen einen einzigartigen Ort der Stille.
Bergquists Ikonen sind frei von bildlichen Inhalten, haben aber die Kraft, die Betrachtenden einzuladen, innezuhalten und einen Raum zu öffnen, in dem sich die Erfahrungen und kulturellen Einflüsse des Künstlers offenbaren.
Mats Bergquist, 1960 in Stockholm geboren, lebt und arbeitet im südschwedischen Schonen. Zwischen 1978 und 1987 hat er in Stockholm und Paris Kunst und Kunstgeschichte studiert. Bergquist wuchs in verschiedenen Ländern auf, darunter in Russland, Polen und China. Das Interesse und die Offenheit an den vielseitigen kulturellen Einflüssen sowie das meditative und kontemplative Arbeiten finden Eingang in seine minimalistische Kunst, die von poetischer Sensibilität ist.

Geboren 1960 in Stockholm. Lebt und arbeitet in Lövestad, Südschweden.

Ausbildung

1978-79Etienne Decroux, Paris
1979-81Gerlesborgsskolan, Stockholm
1981-82Atélier 17, S. W. Haytr, Paris
1986-87History of Art, Stockholm University

Öffentliche und private Sammlungen

Bocconi Universität, Mailand
Sweden House, Brüssel
Arrhenius laboratory, Universität Stockholm
Sammlung Hupertz, Hamburg
Sammlung Schuler, München
Antonia Johnson Mörner, Stockholm
Giuseppina Panza di Biumo, Italien

2025Oltre il viola, Galerie Nanna Preußners, Hamburg
2022Till lucia (mit Jonas Malmberg), Galleri Thomas Wallner, Simris
Mats Bergquist - Jon Groom : Zugvogel, Galerie Nanna Preußners, Hamburg
Rest, Konstakademien Stockholm (solo)
2021Broken Monochrome, Galerie Wichtendahl, Berlin (solo)
2019Mats Bergquist, Galerie Stefan Vogdt, München
almost nothing, Galerie Pugliese Levi, Berlin
2018Mats Berquist - rest, Galleria San Fedele, Mailand
Mats Bergquist - Vintersaga, Gunnar Olsson, Stockholm (solo)
What Walls Want, Marignana Arte, Venedig
Marignana Arte, Project Room, Venedig
2017Painting Black, Raum Schroth im Museum Wilhelm Morgner, Soest (Kat.)
En konstruktiv tendens, Tomarps Kungsgård, Kvidinge, Schweden
Ingenting, Galleri Thomas Wallner, Simris, Schweden (solo)
2016Thou hast beheld thyself in what thou seest, Galerie Nanna Preußners, Hamburg (solo)
Ero Soltano, Grossetti Arte, Mailand
Tango, Galleri Gunnar Olsson, Stockholm (solo)
Ashes to ashes. Encausti, Museo Archeologico, Neapel (kuratiert von Elena Dal Molin und Marco De Gemmis, solo)
2015Heart Modulation, 56. Biennale in Venedig, Grossetti Arte Contemporanea, Giudecca, Venedig
2014White Sensation, Galerie Nanna Preußners, Hamburg
Galleri Weinberger, Kopenhagen (solo)
Painting Black, The Sylvia Wald and Po Kim Art Gallery, New York City
2013Saint Catherine, Galleri Gunnar Olsson, Stockholm (solo)
Best Of, Künstler der Galerie, Galerie Nanna Preußners, Hamburg
Rinascere, Museo del Territorio, via Quintino Sella, Biella
2012Galleri Weinberger, Kopenhagen (solo)
Hypericum, Schaltwerk Kunst Galerie Nanna Preußners, Hamburg (solo)
Grossetti Arte Contemporanea, Mailand (solo)
2011Via Lattea, Kunst-Station Sankt Peter Köln (solo, Kat.)
2010Galleri Weinberger, Kopenhagen (solo)
Grossetti Arte Contemporanea, Mailand (solo)
2009Galleria Johan S, Helsinki (solo)
Konstruktiv Tendens, Stockholm (solo)
2008Galleri Weinberger, Kopenhagen (solo)
Konstruktiv Tendens, Stockholm
2007Galleri de Suede, Paris (solo)
2006Nordiska Galleriet, Stockholm (solo)
Konstruktiv Tendens, Stockholm
2005Dalarnas Museum, Falun
2003Amedeo Porro, Mailand (solo)
Boffi ShowRoom, Mailand (solo)
2000Galleri Weinberger, Kopenhagen (solo)
1999Nilufar, Mailand (solo)
1998Doktor Glas Gallery, Stockholm (solo)
The Gallery, Växjö (solo)
Sölvesborg Konsthall
1997Södermanlands Museum, Nyköping
Galleri Peter Weinberger, Kopenhagen (solo)
1994The Gallery, Växjön (solo)
Doktor Glas Gallery, Stockholm (solo)
Ann Westin Gallery, Stockholm (solo)
1991Eralov Gallery, Rom (solo)
1988The Gallery, Växjö (solo)
1987Christina Gallery, Eskilstuna (solo)
Lång Gallery, Malmö (solo)
1984Sten Eriksson Gallery, Norrköping (solo)
1983Gunnar Olsson Gallery, Stockholm (solo)