Jo Schöpfer

Jo Schöpfer, 1951 in Coburg geboren, studierte von 1974 bis 1980 Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste und Kunstgeschichte an der Universität in Stuttgart. Er erhielt 1985 das Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg. 1986 wurde ihm der Phillip-Morris-Preis, 1987 das Stipendium der Villa Massimo in Rom und 1989 das Arbeitsstipendium des Kunstfonds e.V. Bonn verliehen.
Von 1985 bis 1990 folgte er einem Lehrauftrag an der Universität Karlsruhe. Schöpfer ist Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. Weiterhin ist er im Sachverständigenkreis Kunst am Bau im Bundesministerium für Umwelt, Bau und Reaktorsicherheit. Zahlreiche Arbeiten befinden sich im öffentlichen Raum sowie in öffentlichen und privaten Sammlungen.

In seinen Bronzeplastiken und -reliefs erschafft Jo Schöpfer Körper und Kompositionen mit einer klaren, der Minimal Art verpflichteten Formensprache. In der Beschäftigung mit Masse, Raum und Volumen bewegen sich die Werke formal häufig an der Grenze zwischen Bildhauerei und Architektur. Und dennoch wohnt den meisten Arbeiten durch die ungewöhnlichen Oberflächen etwas Organisches und Emotionales inne. Während er seine Modelle aus verformbaren Stoffen wie Wellpappe oder Balsaholzstäben baut, die beim Bronzegussverfahren gänzlich verbrennen, werden die Formen in starre Körper – eben Feststoffe – überführt. Dabei bleiben die Oberflächenstrukturen des ursprünglichen Materials sichtbar erhalten.
Viele Arbeiten verfügen durch die Verwandlung des plastischen Kerns in eine zum Raum hin geöffnete Form eine gewisse Leichtigkeit, womit der Künstler den sich über Masse und Volumen definierenden traditionellen Skulptur-Begriff aufbricht und filigrane Strukturen erschafft, die als das Dazwischen, als Form gebende Leerräume, Gestalt annehmen.
Die Kombination aus harten, starren Materialien und verschiedenen Oberflächen, die Rhythmik der Linien und Flächen sowie die offenen, lediglich umschriebenen Volumen entfalten eine ganz eigene Kraft.
Der Betrachter kann die Skulpturen nur dann genügend erfassen, wenn er um das einzelne Werk herumgeht, es in der Bewegung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und hinein- und hindurchblickt.
Parallel zu den Plastiken, Reliefs und Wandarbeiten entstehen Zeichnungen in Bleistift, Tusche und Aquarell als eigenständige Werke. Kleine, spannungsreiche Formen, die an Schöpfers dreidimensionale Gefüge erinnern, ziehen auf dem großzügigen Umraum des Blattes die Aufmerksamkeit auf sich und beeindrucken durch ihre zurückhaltende Geste.

Geboren 1951 in Coburg. Lebt und arbeitet in Berlin.

1974-80Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart
Kunstgeschichte, Universität Stuttgart
1985Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg
1985-90Lehrauftrag für bildende Kunst, Fakultät Architektur, Universität Karlsruhe
1987-88Stipendium an der Deutschen Akademie Villa Massimo, Rom
1989Arbeitsstipendium des Kunstfonds e.V., Bonn

Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum

2013Close up – far away, Wandgestaltung, Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim
2012Wettbewerb, Flughafen BER Berlin, Empfangsgebäude
2010Wettbewerb, BIOSS, Laborgebäude der Universität Freiburg
2009Wolkenbilder, Wandgestaltung, Siebdruck auf Glas, Elektror airsystems, Ostfildern
2007Türgriffe, Haus der Kirche, Heilbronn mit Architekturbüro Lederer, Ragnarsdottir, Oei, Stuttgart
2004-05Mitarbeit am Entwurf zur Gestaltung der Glasfassade Neubau Staatsbibliothek Berlin mit HG Merz Architekten, Stuttgart und Berlin
2004Neugestaltung des Eingangsbereiches der Kreisverwaltung Paderborn mit Architekten Matern & Wäschle, Paderborn
2002Türgriffe, Schule Scharnhäuser Park, Ostfildern mit Architekturbüro Lederer, Ragnarsdottir, Oei, Stuttgart
2001Außenanlagen, Bürotrennwände und Empfangscounter für die Kreditanstalt für Wiederaufbau (ehemals Deutsche Ausgleichsbank), Bonn mit  Architekten Pilhatsch & Partner, Bonn und Dipl. Ing. S. Bracht, Garten- und  Landschaftsplanung, Meckenheim
Wandgestaltung und Skulptur für den Neubau des Anatomischen Instituts, Universität Tübingen
Wandgestaltung im Rotebühlbau, Finanzamt I, Stuttgart
2000Wandgestaltung im Bertelsmann-Pavillon, Expo 2000, Hannover
1999Türgriffe für den Neubau Hauptschule mit Turnhalle im Scharnhauser Park, Ostfildern, Esslingen mit Architekturbüro Lederer, Ragnarsdottir, Oei, Stuttgart
1998Fries, Wandarbeiten im Neubau der Verwaltungszentrale der Allianz AG, Berlin-Treptow
4 Skulpturen, Grand Hyatt Hotel Potsdamer Platz, Berlin
19973 Skulpturen und 3 Innenhöfe, Universitätsklinikum Regensburg
1996Skulptur für das Psychiatrische Landeskrankenhaus Reichenau
1994Brunnenanlage Verwaltungszentrale der LBS Württemberg, Stuttgart
1992Tisch, Skulptur und Platzgestaltung, Haus auf der Alb, Bad Urach
1991Brunnen, Marktplatz, Stuttgart Bad Cannstatt
Bushaltestelle und 3 Städtepartnerschaftsvitrinen, Leopoldplatz Pforzheim in Zusammenarbeit mit Reiner und Weber Architekten, München
1990Stele, Moltkeplatz Essen
1989Paravent, Schloss Altshausen
1987Pavillon, Stuttgart Bad Cannstatt
1985Turm, Heilbronn

Publikationen

2008Jo Schöpfer – Paravent, Katalog zur Ausstellung Michael Sturm, Stuttgart, Text: Dr. Ralf Christofori
1996Jo Schöpfer – Fenster, Katalog zur Ausstellung im Kunstverein Heilbronn e.V. und Museum Folkwang Essen, Texte: Dr. Gerhard Finckh und Ellen Seifermann
1995Jo Schöpfer – Gitter, Katalog zur Ausstellung in der Städtischen Galerie Regensburg und Galerie Michael Zink, Regensburg, Text: Dr. Johannes Meinhardt
Jo Schöpfer – Gitter und Gläser, Katalog zur Ausstellung in der Städtischen Galerie Altes Theater, Ravensburg, Text: Dr. Gerhard Mack
1991Jo Schöpfer – Skulpturen, Katalog zur Ausstellung, Städtische Galerie Göppingen, Galerie am Fischmarkt, Erfurt und Museo Comunale Rimini, Texte: Walter Guadagnini, Johannes Meinhardt und Werner Meyer
1988Jo Schöpfer, Katalog zur Ausstellung, PAC, Padiglione d’Arte Contemporanea, Milano, Text: Dr. Michael Semff
1987Jo Schöpfer – Reliefs, Katalog zur Ausstellung, Kunstforum, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München und Galerie Beatrix Wilhelm, Stuttgart, Text: Dr. Helmut Friedel

Öffentlichen Sammlungen

Staatsgalerie Stuttgart
Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg
Staatliche Graphische Sammlung, München
Staatsgemäldesammlung, München
Saarlandmuseum, Saarbrücken
Kunsthalle Mannheim
Skulpturenmuseum, Marl
Landesbank Baden-Württemberg
Neues Museum Weserburg, Bremen
Daimler Kunst Sammlung, Stuttgart
Allianz Versicherungs AG, Berlin
Kupferstichkabinett Staatliche Museen zu Berlin
Kunstsammlung der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Museum Katharinenhof, Kranenburg

Einzelausstellungen

2021Feststoffe, Galerie Nanna Preußners, Hamburg (Kat.)
2020Norbert Fleischmann und Jo Schöpfer, Galerie Sturm & Schober, Wien
2017Angles of Intent (mit Jon Groom), Galerie Nanna Preußners, Hamburg
2016Von Pappe, Kunstverein Hechingen
Jo Schöpfer - Absinth, Galerie Michael Zink, Waldkirchen
2014Ansichtssache, Galerie Nanna Preußners, Hamburg
2013Galerie Michael Sturm, Stuttgart
2012Kunstverein KunstHaus Potsdam
Galerie Frank Schlag, Essen
2010Atelier Aperti, Tenuta Le Velette, Orvieto, Italien
2008Galerie Michael Sturm, Stuttgart (Kat.)
Atelier Aperti, Torre San Severo, Orvieto, Italien/Italy
2006constructions, Kunstraum Falkenstein – Elke Dröscher, Hamburg
2004Galerie Seitz & Partner, Berlin, mit Christoph M. Gais
Kunstraum Falkenstein – Elke Dröscher, Hamburg
2003Galerie Nicole Schlégl, Zürich, Schweiz
Galerie Michael Zink, München
2000Galerie Wullkopf, Lindau
1999Galerie Michael Zink, Regensburg
Niederrheinischer Kunstverein e.V., Kalkar
1998Freundeskreis Wilhelmshöhe e.V., Ettlingen
KunstMitte, Berlin
1997Galerie Edith Wahlandt, Stuttgart
Galerie der Stadt Sindelfingen mit Jochen Fischer und Susanne Windelen (Kat.)
1996Galerie Michael Zink, Regensburg
Kunstverein Heilbronn e.V. (Kat.)
Museum Folkwang, Essen (Kat.)
1995Kunstraum Fleetinsel – Elke Dröscher, Hamburg
Städtische Galerie Regensburg (Kat.)
Galerie Michael Zink, Regensburg (Kat.)
Städtische Galerie Altes Theater Ravensburg (Kat.)
1993Galerie Tilly Haderek, Stuttgart
Galerie Klaus Fischer, Berlin
Zeche Zollverein, Halle 6, Essen
1992Galerie Am Fischmarkt, Erfurt (Kat.)
Kunstverein Buschhüterhaus, Krefeld
E.O.S. Galleria Nicola Verlato, Mailand, Italien
1991Galerie Heimeshoff – Jochen Krüper, Salzmarkt, Essen
Städtische Galerie Göppingen (Kat.)
1989Galleria La Nuova Pesa, Roma (Kat.)
1988Kunstforum, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München (Kat.)
PAC, Padiglione d’Arte Contemporanea, Mailand (Kat.)
Galleria Nicola Verlato, Bologna
1987Galerie Beatrix Wilhelm, Stuttgart (Kat.)
1986Hans Thoma-Gesellschaft, Reutlingen (Kat.)
Galerie Heimeshoff – Jochen Krüper, Essen (Kat.)
1985Galerie Achim Kubinski, Stuttgart (Kat.)
Kunstausstellungen Gutenbergstraße, Stuttgart (Kat.)
1983Galerie Tanja Grunert, Stuttgart

Gruppenausstellungen

2021MöbelHausKunst, Kunsthaus sans titre e.V., Potsdam
Trio (mit Rupert Eder und Ivo Ringe), Städtische Galerie Speyer
2020Experiments, Galerie Wenger, Zürich
2019Fragment (Ausstellung, Symposium, Gespräche, Performance), Kooperationsprojekt der Guardini Stiftung e.V. und der Willms Neuhaus Stiftung - Zufall und Gestaltung in der Guardini Galerie, Berlin
2014Macht.  Wahn.  Vision.  Der Turm und urbane Giganten in der Skulptur, Arp-Museum Bahnhof Rolandseck (Kat.)
2013Best of, Künstler der Galerie, Galerie Nanna Preußners, Hamburg
Macht.  Wahn.  Vision.  Der Turm und urbane Giganten in der Skulptur, Städtische Museen Heilbronn
Gebaute Bilder. Werke aus der Sammlung Hupertz, Ernst Barlach Haus, Hamburg
2012Galerie Seitz & Partner, Berlin
201175th Anniversary | American Abstract Artists International, Galerie oqbo, Berlin
2010Bildhauerzeichnungen, Galerie Marion Grcic, München
Zeichnung 2010, Galerie Michael Sturm, Stuttgart
2009zeigen – eine audiotour durch berlin von karin sander, Temporäre Kunsthalle, Berlin (Kat.)
2008Die Gegenwart der Linie, Staatliche Graphische Sammlung München (Kat.)
Zum Quadrat. Im Quadrat, Kunsthaus Potsdam
2007Zwischen Konstruktion und Reduktion – Sammlung Hupertz, Schloss Gottorf, Schleswig (Kat.)
2006Niederrheinischer Kunstverein e.V., Kalkar
2005Wittgenstein in New York, Kupferstichkabinett Staatliche Museen zu Berlin u.a.a.O. (Kat.)
2004Galerie+Edition Hoffmann, Friedberg
Davis Museum, Wellesley MA, USA und Kunsthalle Kiel (Kat.)
Galerie Edith Wahlandt, Stuttgart
Galerie Nicole Schlégl, Zürich, Schweiz
2003Galerie Michael Zink, München
Galerie Nicole Schlégl, Zürich, Schweiz
Kunsthaus Potsdam
Galerie Seitz und Partner, Berlin
2001Galerie Edith Wahlandt, Stuttgart
2000Galerie Edith Wahlandt, Stuttgart
Galerie Elke Dröscher, Falkenstein, Hamburg
Niederrheinische Uferlosigkeit, Museum Katharinenhof, Kranenburg
1999Galerie Edith Wahlandt, Stuttgart
Galerie im Kornhaus, Kirchheim
1998Bauen und Bauten, KunstMitte, Klaus Fischer, Berlin
Von Baselitz bis Winters, Staatliche Graphische Sammlung München, Neue Pinakothek, München (Kat.)
Neues aus den Ateliers, Galerie Edith Wahlandt, Stuttgart
Aus Berlin auf Papier, Kunsthalle Rostock
1997Jochen Fischer – Jo Schöpfer – Susanne Windelen, Galerie der Stadt Sindelfingen (Kat.)
Was ist, Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes, St. Georgen, Wismar (Kat.)
1996Missing Links, Galerie Klaus Fischer, Berlin
1995Bildhauer ’95 in Deutschland, Kunstverein Augsburg (Kat.)
1994Plastik ’94, Stadtkirche Leonberg
1993Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes, Schloss Dresden (Kat.)
1992Museo Comunale, Rimini, Italien mit Abraham David Christian und Katsuhito Nishikawa (Kat.)
1991Sammlung Lütze, Mannheimer Kunstverein, Esslinger Kunstverein und Kunstverein Augsburg (Kat.)
Galerie Tilly Haderek (mit Matthias Kohlmann und Camill Leberer), Stuttgart
Das Goldene Zeitalter, Württembergischer Kunstverein Stuttgart und BAT – Kunsthalle, Hamburg (Kat.)
1990Plastik der 80er Jahre im Südwesten, Galerie der Stadt Esslingen, Villa Merkel, Esslingen (Kat.)
Stuttgarter Kunst der 80er Jahre, Walker Hill Art Center, Seoul, Korea (Kat.)
1989Villa Massimo – Studiengäste und Ehrengäste, 1986 – 1988, Neue Galerie, Sammlung Ludwig, Aachen (Kat.)
Skulpturenpark Herzogin Diane, Altshausen (Kat.)
1987Dimension V, Philip Morris, Villa Stuck, München (Kat.)
Primavista – Die Beschaffenheit des Augenblicks, Roemer Museum Hildesheim (Kat.)
1986Dimension V, Philip Morris, Kunsthalle Köln und Kunsthalle Berlin (Kat.)
1985Forum Junger Kunst, Museum Bochum und Städtische Galerie Wolfsburg (Kat.)
1984Skulpturenpark Stiftung Seestern, Düsseldorf (Kat.)
Der Grosse Skulpturengarten, Stuttgart Bad Cannstatt (Kat.)
1984 – Im Toten Winkel, Kunstverein und Kunsthaus Hamburg (Kat.)
Kunstlandschaft BRD, Kunstverein Kassel und Württembergischer Kunstverein, Stuttgart (Kat.)
1983Forum Junger Kunst, Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Kunsthalle Mannheim und Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (Kat.)
3. Freiburger Symposion, Freiburg (Kat.)
Kleinplastik, 2. Triennale Fellbach (Kat.)
1982Stein, Kunsthaus Zug, Schweiz (Kat.)
Junge Bildhauer aus Baden-Württemberg, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart (Kat.)
1981Forum Junger Kunst, Städtische Galerie Wolfsburg, Kunstmuseum Düsseldorf und Kunsthalle Kiel (Kat.)
Kunstpreis Junger Westen, Kunsthalle Recklinghausen (Kat.)
Galerie In Situ, Stuttgart mit Susanna Taras und Christoph Gais (Kat.)
1980Staatliche Akademie der Bildenden Künste (Kat.)
Kleinplastik, 1. Triennale Fellbach (Kat.)